2025

Villa Kamilla

Und darum geht’s:

Komödie in drei Akten von Jennifer Hülser, erschienen im Plausus Verlag

Plattdeutsche Fassung von Benita Brunnert

Ilse ist frisch geschieden und möchte nach vierzig Jahren Ehe nun endlich ihr eigenes selbst-bestimmtes Leben führen. Sie hat eine Wohnung im Haus „Villa Kamilla“ angemietet. Dass dieses Haus alles andere als komfortabel ist, stört sie nicht, schließlich will sie selbst Hand anlegen und es sich schön machen – sehr zum Leidwesen ihrer Tochter Sandra, die schon beim äußeren Anblick der Immobilie fast einen allergischen Schock erleidet und empört ist, dass ihre Mutter an der Idee des „neuen Lebens“ tatsächlich festhält, anstatt einen adäquaten Alterssitz zu finden. Tochter Meike hingegen findet die Situation klasse und setzt alles daran, ihre Mutter in ihrem Vorhaben zu unterstützen. Nun ja, wäre da nicht die fiese Florence Déja-vu, die nur den Profit vor Augen sieht, das Haus gerade erst gekauft hat, und die Mieter so schnell wie möglich vor die Tür setzen möchte, um es abreißen zu lassen, und eine neue schicke Vorstadtimmobilie zu errichten. Trude, die ebenfalls in diesem Haus lebt, versucht Ilse vor dieser bösen Frau zu warnen. Und dann ist da ja noch der selbsternannte Vorstadt-Casanova Werner Brommel, der keine noch so plumpe Anmache auslässt und sich gerne mit fremden Federn schmückt. Da ist das Chaos schon vorprogrammiert.

Ensemble 2025

Annika SiemeringIlse Ortwien
Dörte KruseMeike Ortwien
Petra KirchhoffSandra Ortwien
Nico WittmershausWerner Brommel
Katja KastenschmidtTrude Winkler
Torben WittmershausManni Baumann
Marlene KlußmeyerFlorence Déjà-vu

Team hinter den Kulissen

Spielleiterin:Marlene Klußmeyer
Co-Regie:Svenja Necker
Maske:Sandra Brümmerhof
Bühnenbild: Volker Schlemermeyer, Knut Kastenschmidt, Matthias Sonnwald, Torsten Brügesch, Jürgen Siemering mit dem Bühnenbauteam
Reservierungen:Wolfgang Haseler

2024

En Week ahn Erika

Und darum geht’s:

Komödie von Steffen Vogel. Plattdeutsch von Benita Brunnert

Für Strohwitwer Heinz sollte es eigentlich eine ganz entspannte Woche werden. Während seine Gattin Erika ihre Schwester besucht, hat der Rentner sich ein entspanntes Ferienprogramm zurecht gelegt. Doch irgendwie scheint er die Rechnung ohne seine Nachbarn gemacht zu haben. Während Erikas beste Freundin Leonore ihm ständig mit der ungeschnittenen Hecke in den Ohren liegt, taucht Nachbarstocher Lisa plötzlich mit ihrem Verlobten Bruno auf. Und eines ist Krimi-Fan und Hobby-Ermittler Heinz sofort klar, mit diesem Verlobten ist etwas faul. Dumm nur, dass die Polizeikommissarin ihm nicht so richtig glauben will. Wo ist die Leiche? Wer wurde eigentlich ermordet? Und darf man Buchenhecken überhaupt schneiden, wenn der Felsenpinguin noch Brutsaison hat?

Ensemble 2024

Nico WittmershausHeinz Hinrichsen
Katja KastenschmidtLeonora von Bock
Torben WittmershausBruno Hülsentreter
Heidi ClausLisa Brandt
Annika SiemeringSylvia von Bernstein
Dörte KruseCharlotte Dreyer

Team hinter den Kulissen

Spielleiterin:Marlene Klußmeyer
Co-Regie:Svenja Necker
Maske:Sandra Brümmerhof
Bühnenbild: Volker Schlemermeyer, Knut Kastenschmidt, Matthias Sonnwald, Torsten Brügesch mit dem Bühnenbauteam
Reservierungen:Wolfgang Haseler

2023

Schipp Ahoi

Und darum geht’s:

Komödie von David Shelter. Plattdeutsch von Frank Grupe

Nach der Trennung von Dennis macht Katja mit ihrer besten Freundin Traute eine Mittelmeer‐Kreuzfahrt. Leider kommt Dennis mit seinem Freund Tobias, dem Ex‐Mann von Traute, auf dieselbe Idee. Und ihre Kabinen liegen sich genau gegenüber. Nun begegnen sich also täglich diejenigen, die sich eigentlich so schnell nicht wiedersehen wollten. Gemeinsam mit ihrer Kabinennachbarin Sandra versuchen die Damen, den Herren zu entkommen. Im Laufe der Kreuzfahrt wird so mancher (komödiantische) Kampf mit fiesen Lästereien, Wortwitz und doppeldeutigen Dialogen ausgefochten. Ist dieses ungeplante Aufeinandertreffen der Start in eine neue Zukunft? Können sich Menschen doch noch einmal ändern

Ensemble 2023

Dörte KruseKatja Becker
Katja KastenschmidtTraute Nielsen (Katjas beste Freundin)
Nico WittmershausDennis Becker
Torben WittmershausTobias Nielsen (Dennis‘ bester Freund)
Heidi ClausFrau Dr. Sandra Schulze

Team hinter den Kulissen

Spielleiterin:Marlene Klußmeyer
Souffleuse:Svenja Necker
Maske:Sandra Brümmerhof
Bühnenbild: Volker Schlemermeyer, Knut Kastenschmidt, Matthias Sonnwald mit dem Bühnenbauteam
Reservierungen:Wolfgang Haseler

2020

Allens in’n Griff

Und darum geht’s:

Schwank in drei Akten von Konrad Hansen – Theaterverlag Karl Mahnke

Hannes Klövkorn ist in seiner Stammkneipe mit zwei Herren ins Schnacken gekommen, die die Landwirtschaftsausstellung besuchen wollen und ein Privatquartier suchen. Kurzerhand hat Hannes den beiden Herren Omas Stube vermietet. – Dies trifft zwar auf allgemeinen Widerspruch in der Familie, gleichwohl wird die Sache wegen der prekären wirtschaftlichen Lage der Familie Klövkorn in die Wege geleitet.

Die Herren beziehen das Zimmer und wollen sich die Nachbarschaft zum Tresorraum einer Bank und den Lärm des vor dem Fenster stattfindenden Jahrmarkts zunutze machen um mit dem Presslufthammer ihrer Profession nachzugehen.

Ensemble 2020

Heidi ClausOma Elfriede Lemke
Torben WittmershausHannes Klövkorn
Katja KastenschmidtRosemarie Klövkorn
Frederik OttermannRainer Klövkorn (beider Sohn)
Dörte KruseBeate Klövkorn (beider Tochter)
Jörg BrügeschRichard Frölich
Michael GohmannStefan „Frölich“

Team hinter den Kulissen

Spielleiterin:Marlene Klußmeyer
Souffleuse:Svenja Necker
Maske:Sandra Brümmerhof
Bühnenbild: Volker Schlemermeyer, Knut Kastenschmidt, Matthias Sonnwald mit dem Bühnenbauteam
Reservierungen:Wolfgang Haseler

2019

„…un morgen kummt de Papst“

Und darum geht’s:

Mutter Andrea und Oma Berta freuen sich auf einen schönen Heiligabend im Kreise ihrer Lieben. Eigentlich kann nichts mehr schiefgehen. Doch Familienvorstand Hans tanzt natürlich wieder mal aus der Reihe. Seine Frau Andrea hat ihn schon vor drei Wochen gebeten, einen Christbaum zu besorgen, aber genervt vom weihnachtlichen Rummel hat er dazu keine Lust gehabt. So schickt er noch morgens heimlich seinen Schwager Werner los, in der Annahme, dass dieser noch einen Baum auftreibt.

Denn ein Weihnachtsfest ohne Tannenbaum, das hat es noch nie gegeben. Doch Werner kommt ohne Baum zurück. Was nun? Es muss ein Christbaum her, egal wie. Doch genau über dieses „Wie“ kommen die beiden ganz schön ins Schwitzen. Dass die Freundin von Sohn Tobias und eine Arbeitskollegin von Andrea ebenfalls noch mitfeiern wollen, bringt die beiden Helden erst recht in Bedrängnis. Ob sie der Situation wohl gewachsen sind?

Ensemble 2019

Torben WittmershausHans Kapp
Birgit WestfalAndrea Kapp (Hans‘ Frau)
Nico WittmershausTobias Kapp (Andreas und Hans‘ Sohn)
Katja KastenschmidtBerta Kapp (Hans‘ Mutter)
Jörg BrügeschWerner Engler (Andreas Bruder)
Dörte KruseLuiza Storz (Andreas Arbeitskollegin)
Alin LüdersAnna Mente (Tobias‘ Freundin)

Team hinter den Kulissen

Spielleiterin:Marlene Klußmeyer
Souffleuse:Svenja Necker
Maske:Sandra Brümmerhof
Bühnenteam: Matthias Sonnwald, Volker Schlemermeyer, Knut Kastenschmidt, Torsten Brügesch, Rolf Zellmann, Enno Westfal, Michael Gohmann
Reservierungen:Wolfgang Haseler

2018

Dree sünd Twee toveel

Und darum geht’s:

Das Wochenendhaus der Familie Kugler wird zum Umschlagplatz allerlei dubioser Vorgänge. Der Herr des Hauses möchte sich dort zu einem Schäferstündchen mit seiner Sekretärin treffen, die Tochter freut sich auf ein paar einsame Stunden mit ihrem Freund, ein augenscheinlich flüchtender Ganove sucht „Zuflucht“ in dem abgelegenen Haus und die Dame des Hauses ist auf der Suche nach ihrem Ehemann.

Alles ist bereits reichlich kompliziert im „Ferienidyll“, wird aber noch komplizierter als ein Polizist auftaucht, um jenen Ganoven zu suchen. Ehe sich die Familie umschaut, gibt sich der vermeintliche Räuber als Freund der Sekretärin aus. Genervt von dem allgemeinen Trubel spielt diese das Theater auch noch mit und so verwirren sich die Vorgänge immer mehr.

2017

Dreemal swatter Kater

Und darum geht’s:

Das Wochenendhaus der Familie Kugler wird zum Umschlagplatz allerlei dubioser Vorgänge. Der Herr des Hauses möchte sich dort zu einem Schäferstündchen mit seiner Sekretärin treffen, die Tochter freut sich auf ein paar einsame Stunden mit ihrem Freund, ein augenscheinlich flüchtender Ganove sucht „Zuflucht“ in dem abgelegenen Haus und die Dame des Hauses ist auf der Suche nach ihrem Ehemann.

Alles ist bereits reichlich kompliziert im „Ferienidyll“, wird aber noch komplizierter als ein Polizist auftaucht, um jenen Ganoven zu suchen. Ehe sich die Familie umschaut, gibt sich der vermeintliche Räuber als Freund der Sekretärin aus. Genervt von dem allgemeinen Trubel spielt diese das Theater auch noch mit und so verwirren sich die Vorgänge immer mehr.

© Copyright - Sing- und Spielgemeinschaft Holte-Langeln